Ich bin neu auf dieser Website...
Was gibt es Neues hier?
Ich bin in einer Notlage - wo bekomme ich Hilfe?
Gruppenkalender
Freitag, 12. Juni 2020 - 20:00
Freitag, 10. Juli 2020 - 20:00
Freitag, 7. August 2020 - 20:00
Mittwoch, 28. Oktober 2020 - 19:30
Nachrichten
Vereinsnachricht

13. März 2019Die Herren von Rodenstein gehörten der Turniergesellschaft „Zum oberen Esel“ in Heidelberg an. Davon zeugt eine große Wappentafel in der Heiliggeistkirche dieser Stadt. Auch die Rodensteinsage berichtet von einem Turnier in Heidelberg, aus dem der wilde und starke Rodensteiner als Sieger hervorgeht, sich in die schöne Edelfrau Maria von Hochberg verliebt und diese heiratet – bevor die dramatische Handlung ihren Lauf nimmt.
Weiterlesen
Vereinsnachricht

29. August 2018Mehr als voll war der Gewölbekeller als die Odenwälder Historikerin Antje Vollmer am vergangenen Mittwoch im Rodensteinmuseum ihren Vortrag über die Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges im Odenwald hielt.
Mit beeindruckenden Bildern, mit interessanten Primärquellen wie Karten, Briefen undEintragungen in den Kirchenbüchern veranschaulichte die Referentin, wie es den hiesigen Menschen erging , wie sie diesen Krieg erlebten, wie der Dreißigjährige Krieg den Odenwald und seine Bevölkerung prägte.
Weiterlesen
Vereinsnachricht

27. August 2018Zum 9. Mal jährt sich der Kurzkrimi – Schreibwettbewerb über Morde im Odenwald unter dem diesjährigen Thema „Mords Burgen und Schlösser, Vum Ruurestoe zum Grafeschloss“. Es gab rund 100 Eingänge meist aus Deutschland, aber auch aus Österreich, der Schweiz und Großbritannien. Die diesjährige Preisverleihung fand unter der Schirmherrschaft von Landrat Frank Mathiaske am 25.8.
Weiterlesen
Vereinsnachricht

5. Februar 2018Einen fulminanten Auftritt in Form einer Nachtwanderung hatte das Heimatmuseum rund um die Burgruine Rodenstein mit einer Besuchergruppe von mehr als dreißig Personen, die aus einer radiologischen Gemeinschaftspraxis mit Hauptsitz in Wiesbaden angereist war. Bereits die musikalisch-schwungvolle Begrüßung mit den Liedern „Rodensteiner Swing“ und „Ja, so war`n die Herrn von Rodenstein“ begeisterte die Gäste. Eine stimmungsvolle Taschenlampenwanderung ließ die Besucher eintauchen in die geheimnisvolle Welt des Rodensteiner Walds mit seiner sagenumwobenen Burgruine.
Weiterlesen
Vereinsnachricht

22. Januar 2018Eine Führung der besonderen Art gestaltete das Heimatmuseum Rodenstein in der evangelischen Kirche Fränkisch-Crumbach. Objekte des Interesses der hochmotivierten zwölfköpfigen Besuchergruppe waren nicht nur das kunsthistorisch bedeutende Rittergrabmal von Junker Hans III. von Rodenstein und dessen Wallfahrt nach Rom. Auch das Denkmal seines ältesten Sohnes Hans IV., dem nach der Sage ein „Dorn“ aus der Brust wächst, war Gegenstand der Erläuterungen.
Weiterlesen
Vereinsnachricht

15. Januar 2018Vielen Dank an die mehr als 200 Besucher, die am Weihnachtsmarkt zu uns gekommen sind. Wir freuen uns, dass unsere begehbare Burg Rodenstein so ein Hit war; und das auch nicht nur bei den jüngeren Besuchern. Mit dem Steuergerät konnte jeder selber einen Spaziergang durch die Burg machen.
Weiterlesen
Vereinsnachricht

15. Januar 2018Bereits vor fünf Jahren hatte das Heimatmuseums Rodenstein Vorschläge und Entwürfe für zwei Informationstafeln vorgelegt, die in der Folgezeit vom Geo-Naturpark Odenwald-Bergstraße umgesetzt wurden. Am Waldweg oberhalb der Burgruine Rodenstein wurde ein Platz kreiert, der nach Valentin Wagner, dem Hofzeichner des Landgrafen von Hessen-Butzbach, benannt ist. Wagner begleitete den Landgrafen auf dessen Reisen.
Weiterlesen
Vereinsnachricht

11. Dezember 2017Das Rodensteiner Heimatmuseum öffnet am Wochenende des 3. Advents seine Tore in diesem Jahr wieder mit einem tollen Angebot an Unterhaltung und Verköstigung. Im letzten Jahr präsentierten wir unser digitales Modell der Burg Rodenstein. In diesem Jahr haben wir ein Steuergerät so programmiert, dass jeder selber seinen Spaziergang durch die Burg navigieren kann. Nun können Kinder und Jugendliche ihren Eltern und Großeltern zeigen, wie man’s macht! Später soll man sich in dem rundum erneuerten Museum einmal sogar mit Burgbewohnern unterhalten können.
Weiterlesen
Vereinsnachricht
10. November 2017Am vergangenen Sonntag, dem 5.11. stellte Barbara Linnenbrügger in der früheren Synagoge ihr Buch über Margarete Oppenheimer-Krämer vor. Die bewegende Veranstaltung, die das Heimatmuseum Rodenstein zusammen mit der FrauenGeschichtsWerkstatt Odenwald organisiert hatte, fand im Beisein von Feo Madar und Michel Oppenheimer, Tochter und Sohn von Margarete, und ihrer Enkelin Margaret Finch und fast 200 interessierten Mitbürgern statt. Vorausgegangen war ein von Hildegard Frank gestaltetes Gedenken der Progromnacht am Gedenkstein. Einzelheiten dazu werden von Frau K.
Weiterlesen
Vereinsnachricht
10. November 2017Nach intensiven Beratungen hat unser Museumsberater Dr. Wolfgang Fritzsche das sogenannte Rahmenkonzept für uns erstellt, das die Grundlage für die Neuausrichtung des Museums darstellt und dem Hessischen Museumsverband inzwischen zur Bewertung vorgelegt wurde. Bei dieser Arbeit wurden wir dankenswerterweise von der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis, der Firma Klinger und Born GmbH, Brensbach, der Kelterei Krämer, Beerfurth, und interessierten Mitbürgern großzügig finanziell unterstützt. Dafür unseren herzlichsten Dank.
Weiterlesen
Hinweis
Gruppenbezogene Informationen zu Vereinen und Gruppen, zu Gremien und Unternehmen sind noch im Aufbau und werden in den nächsten Wochen vervollständigt.