Pfad der Sagen

Eintauchen in die Odenwälder Sagenwelt auf einem Rundweg zwischen Fränkisch-Crumbach, der Burgruine Rodenstein und der Freiheit - mit vielen Erlebnisstationen, an denen sich mit dem Handy passende Audios und Videos abrufen lassen

Der 'Pfad der Sagen' führt zu Erlebnisstationen an den Wanderwegen zwischen der Laudenauer 'Freiheit und dem Ortskern von Fränkisch-Crumbach. Dort stehen bebilderte Tafeln, an denen Rodenstein-Sagen und damit verbundene Themen per QR-Code abgerufen werden können. Der QR-Code ist mit einem Audio-Guide verbunden, von dem der Wanderer die Informationen mit dem Handy anhören kann.

Nicht nur Rodenstein-Sagen lassen sich an den Stationen entlang des Pfades abhören. Interessierte Wanderer erfahren auch, wie die Figur des Rodensteiners sich im 19. Jahrhundert von der Sage löste und zu einer im gesamten deutschsprachigen Raum bekannten Persönlichkeit wurde. Dazu trugen insbesondere die Lieder des Dichters J. V. von Scheffel bei, der eine ironisch-humoristische Darstellung des Herrn von Rodenstein gab, in der er die drei Dörfer Gersprenz, Pfaffen-Beerfurth und Reichelsheim vertrank. Während diese respektlosen Lieder in den genannten Ortschaften als beleidigend aufgenommen wurden, waren sie damals besonders in den Studentenverbindungen in den Universitätsstädten äußerst beliebt.

Eine Besonderheit ist die vertonte Führung durch eine virtuelle Rekonstruktion der Burg Rodenstein, deren Gebäude als Videos per QR-Code angesehen werden können. Diese Art der Rekonstruktion einer Burg ist in Deutschland bisher selten und in unserer Region einzigartig.

Weitere Informationen und eine digitale Karte finden Sie auf der Homepage des Geo-Naturpark Bergstrasse-Odenwald

Route als GPX-Track herunterladen