Seniorenbeirat - Gemeinsam nicht einsam

Unser Seniorenbeirat (v. l.) Bernd Deußer, Karl Scholl, 1. Vorsitzender, Inge Kasten, Irmgard Merita, Irene Spörl, 2. Vorsitzende, sowie Wolfgang Kasten, Schriftführer
Bild vergrößern
Unser Seniorenbeirat (v. l.) Bernd Deußer, Karl Scholl, 1. Vorsitzender, Inge Kasten, Irmgard Merita, Irene Spörl, 2. Vorsitzende, sowie Wolfgang Kasten, Schriftführer

In Fränkisch-Crumbach leben rund 1.100 Menschen, die über 60 Jahre alt sind. Und diese Generation hat in unserem Ort eine starke Interessensvertretung: Der Seniorenbeirat! Ihn gibt es als kommunale Einrichtung seit mehr als 7 Jahren und er ist im gesamten Odenwaldkreis einzigartig.

Wer nun beim Seniorenbeirat nur an Kaffeekränzchen und Tanztee denkt, liegt falsch. Karl Scholl, 1. Vorsitzender des 6 Mitglieder starken Gremiums, bringt es so auf den Punkt: „Wir sehen uns nicht als Spaßverein, sondern als engagierte Kümmerer um Inhalte, die für uns, die älteren Crumbacher, wichtig sind. Und wir werden von der Gemeindeverwaltung wie auch dem Bürgermeister gehört, weil wir mit Stimmrecht in der Gemeindevertretung sowie in relevanten Ausschüssen aktiv beteiligt sind.“ Dabei geht es um Themen wie altersgerechtes Wohnen, Pflege und Betreuung, Hospiz- und Palliativ-Versorgung, Info- und Kulturveranstaltungen, Verkehrsplanung, Verkehrssicherheit wie auch um allgemeine altersrelevante gesellschaftspolitische Anliegen.

Die Aktivitäten des Seniorenbeirats werden von vielen geschätzt und freudig angenommen, zum Beispiel der Senioren-Nachmittag mit Unterhaltungsprogramm oder auch diverse Ausflüge und Info-Veranstaltungen, bei denen bis zu 150 Senioren mitmachen, so geschehen bei den beiden Betriebsbesichtigungen von Apfelwein Krämer. Regelmäßig werden auch Ortsrundgänge mit historischen Informationen zur Crumbacher Geschichte angeboten. „Und doch“, so Karl Scholl wörtlich, „würden wir uns über eine aktivere Beteiligung der Senioren an unseren Aktionen auch mit frischen Ideen wünschen!“ Wer die eine oder andere Idee hat, kann sich ja direkt mal bei Karl Scholl telefonisch unter 06164 913055 melden.