1000 Jahre Geschichte

1148

Nach einer Beschreibung der Lorscher Mark Heppenheim gibt es Merkmale dafür, dass Fränkisch-Crumbach schon 795 bestanden haben dürfte. In einer Speyerer Urkunde von 1148 wird ein "Freier Magenes de Crumpach" erwähnt, was als deutlicher Hinweis auf die Zugehörigkeit zu Crumbach betrachtet werden kann.magenes_de_crumpach

 

 

 

 

 

 

1300

Um 1300 erhielt Crumbach die Zehntgerichtsbarkeit und wurde im Jahre 1457 Haupt- und Gerichtsort der Mark Rodenstein. Inzwischen ging Crumbach in den Besitz der reichsunmittelbaren Ritter von Rodenstein über, die wie die Freiherren von Gemmingen, Mitglieder der Fränkischen Ritterschaft Kanton Odenwald waren.

wappen_rodenstein

 

1574

Die Rodensteiner begannen im Jahre 1574 mit dem Bau eines Schlosses im Ort. Um diese Zeit dürfte auch der heute noch bestehende Name "Fränkisch-Crumbach" entstanden sein. Die Gruftkirche der Rodensteiner, die lange vor dem Schlossbau entstand, besitzt kunstgeschichtlichen Wert.Hans von Rodenstein

 

 

 

 

 

 

 

1634

Valentin Wagner fertigt eine Zeichnung der Burg Rodenstein - die einzige erhaltene und datierte Ansicht, die Rückschluss auf das ursprüngliche Aussehen des Bauwerks gibt. Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) forderte von der einst blühenden Ortschaft seinen Tribut. Die unversehrt gebliebene, allerdings nicht bewohnte Burg Rodenstein wurde zum Steinbruch und zum Magazin für Privatbauten.

Burg Rodenstein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1693

Durch Kauf und Erbfolge fasste 1693 die Familie von Gemmingen-Hornberg in Fränkisch-Crumbach Fuß.weiprecht_von_gemmingen

 

 

 

 

 

 

 

1719

Etwa im Jahre 1719 bauten sich die Herren von Pretlack im Ort ein Schloss. Fränkisch-Crumbach erhielt im Jahre 1740 die Genehmigung zum Abhalten von fünf Märkten. Während das Schloss der Freiherren von Gemmingen-Hornberg heute noch von ihnen bewohnt ist, ging das ehemalige Pretlack'sche Schloss 1858 durch Kauf an die Gemeinde über, die es als Schulhaus und Bürgermeisterei einrichtete. Es dient auch heute noch der Gemeindeverwaltung als Rathaus.

Bild Rathaus aus 1719

 

 

 

 

 

 

1806

Während der napoleonischen Rheinbundzeit wurde die reichsunmittelbare Herrschaft der Freiherren von Gemmingen-Hornberg an das Land Hessen übergeben.Rheinbundakte aus 1806

 

 

 

 

 

 

 

1972

Bei der kommunalen Gebietsreform in Hessen werden die Gemeinden Brensbach und Fränkisch-Crumbach aus dem bis dahin bestehenden Kreis Dieburg herausgelöst und bilden zusammen mit den Städten und Gemeinden des seitherigen Kreises Erbach künftig den Odenwaldkreis. Fränkisch-Crumbach gehört zu den wenigen Kommunen in Hessen, die auch nach der Gebietsreform als selbständige Gemeinde in ihren unveränderten Grenzen bestehen blieb.

kreisgrenzen aus 1965

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Quellen finden Sie im "Landesgeschichtlichen Informationssystem Hessen"

Ortsgeschichte Fränkisch-Crumbach