Soziales und Rente
Anfrage senden
Mit diesem Formular können Sie eine Anfrage unmittelbar an den Fachbereich richten.
Leistungen
Wohnberechtigungsschein
Ein Wohnberechtigungsschein berechtigt Sie zum Bezug einer belegungsgebundenen Mietwohnung. Mit der Erteilung des Wohnberechtigungsscheins wird sichergestellt, dass eine...
Vorsorgevollmacht
Ein plötzlicher Unfall, ein Schlaganfall oder andere schwere Krankheiten können zu geistiger und körperlicher Gebrechlichkeit führen. Eine Vorsorge für solche Zeiten zu treffen,...
Probleme mit Ämtern und Institutionen
Viele Menschen haben im Umgang mit Behörden und Institutionen Berührungsängste. Behörden, Ämter, Formulare, Gesetze für viele ein undurchschaubares Labyrinth. Aus diesem Grund ha...
Bestattungskosten - Sozialhilfe
In Deutschland besteht Bestattungspflicht. Bei einem Sterbefall sind die Angehörigen (in der gesetzlich geregelten Reihenfolge) des Verstorbenen verpflichtet, für die Bestattung...
Drogen- und Suchtberatung
Fast jede Stadt verfügt über Beratungsstellen für Menschen mit Suchtproblemen. Dort arbeiten ausgebildete und erfahrene Beraterinnen und Berater: Psychologen, Sozialarbeiter,...
Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen (Sozialhilfe)
Aufgabe der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen ist es, eine drohende Behinderung zu verhüten oder deren Folgen zu beseitigen oder zu mildern. Weiteres Ziel ist, den...
Selbsthilfegruppen*
Bei vielen Problemen kann man von einer Selbsthilfegruppe profitieren. Zusammen mit anderen Betroffenen kann man sich unter anderem über Therapiemöglichkeiten austauschen oder...
Lebensbescheinigung zur Vorlage bei der Rentenversicherung Ausstellung
Als Nachweis kann die Rentenversicherung von Ihnen eine Lebensbescheinigung verlangen. Diese ist ein amtliches Dokument, welches von der zuständigen Stelle auf Antrag erteilt wir...
Renteninformation
Die Renteninformation gibt Ihnen einen Überblick über Ihre erworbenen Anwartschaften und die Höhe der Altersrente, die Sie erwarten können. Die Renteninformation beinhaltet unter...
Hilfe zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe)
Hilfe zum Lebensunterhalt als Sozialhilfeleistung erhalten Sie in der Regel, wenn Sie hilfebedürftig und nicht beziehungsweise nicht mehr erwerbsfähig sind sowie: Weder die...
Sozialhilfe*
Durch Unfall, Krankheit, Tod des Partners, Arbeitslosigkeit, fehlendes oder zu geringes Einkommen kann jeder in Not geraten. Dann kann er unter bestimmten Voraussetzungen...
Frauenbüros in den Kommunen
Die kommunalen Frauenbüros erfüllen den gesetzlichen Auftrag zur Verwirklichung der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Sie sind Servicestellen für Frauen und...
Rente / Rentenversicherung*
Um von Anfang an, also mit Beginn des Rentenanspruchs, das Rentenleben genießen zu können, ist es wichtig, sich rechtzeitig um die Beantragung der Rente zu kümmern, denn...
Kontakt
Gemeindevorstand Fränkisch-Crumbach - Soziales und Rente
- Rodensteiner Straße 8
64407 Fränkisch-Crumbach - Haltestellen:
- Fränkisch-Crumbach Kirche
Linie: 693
Linie: ERB-30 - Parkplätze:
- Pretlackstraße
Parkplatz: 6
(gebührenfrei) - Rathaushof
Parkplatz: 8
(gebührenfrei) - Rathaushof
Behindertenparkplatz: 2
(gebührenfrei) - kein Aufzug
- behindertengerecht
- 06164 9303-0
- 06164 9303-93
- gemeinde@fraenkisch-crumbach.de
Montag 08:30 - 12:00 Uhr
Dienstag 08:30 - 12:00 Uhr
Mittwoch 09:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag 08:30 - 12:00 Uhr, 13:00 - 18:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
Melanie Winter
- Rente
Raum - winter@fraenkisch-crumbach.de
- 06164 9303-21
Alina Klemm
- 369907536
Raum 1 - klemm@fraenkisch-crumbach.de
- 06164 9303-80
Aktuelles
Themen
Der Fachbereich beschäftigt sich mit diesen Themen:
Standorte
Beziehungen
Der Fachbereich kümmert sich um die Zusammenarbeit mit diesen Institutionen: