Ich bin neu auf dieser Website...
Was gibt es Neues hier?
Ich bin in einer Notlage - wo bekomme ich Hilfe?

Bauwesen

×

Warnmeldung

Keine Verbindung zum Verwaltungsportal Hessen: Fehlercode 404

Abgeschlossenheitsbescheinigung nach dem Wohnungseigentumsgesetz beantragen


Die Abgeschlossenheitsbescheinigung wird für die Aufteilung einer Immobilie in Eigentumswohnungen benötigt.

Anerkennung als Prüfsachverständiger für Brandschutz


Seit dem 01.10.2002 müssen Nachweise des vorbeugenden Brandschutzes für Gebäude der Gebäudeklasse 5 gemäß § 68 der Hessischen Bauordnung (HBO) von einem Prüfsachverständigen für...

Bauprodukte/Bauarten - Hersteller und Anwender: Nachweis der Sachkunde und Erfahrung


Als Hersteller bzw. Anwender von Bauprodukten, deren Herstellung/ Anwendung oder Bauarten, deren Ausführung außergewöhnliche Sachkunde und Erfahrung der damit betrauten...

Bauvorlageberechtigung: Anerkennung von Personen aus anderen EU-/EWR-Mitgliedsstaaten


Bei einem genehmigungspflichtigen Bauvorhaben tragen bauvorlageberechtigte Personen eine hohe Verantwortung. Sowohl der Bauantrag als auch die Bauvorlagen (z. B....

Energieausweis


Der Energieausweis ist ein Dokument, das ein Gebäude energetisch bewertet. Er gibt Ihnen Anhaltspunkte für eine grobe Schätzung der künftig anfallenden Energiekosten für eine...

Erbringung von Dienstleistungen als Architekt, Innenarchitekt, Landschaftsarchitekt, Stadtplaner in Hessen, ohne eine Niederlassung in Hessen zu gründen, Anzeige


Wer vorübergehend oder gelegentlich eine Dienstleistung entsprechend den Berufsaufgaben nach § 2 Abs. 1 und 2 Hessisches Architekten- und Stadtplanergesetz (HASG) im Lande Hessen...

Erklärung der Unbedenklichkeit bei Berufsgesellschaften nach dem Hessischen Architekten- und Stadtplanergesetz (bei Gründung, Umfirmierung und Gesellschafterwechsel)


Wird eine Gesellschaft gegründet oder umbenannt, deren Gesellschaftsname die gesetzlich geschützten Berufsbezeichnungen Architekt, Landschaftsarchitekt, Innenarchitekt,...

Fliegende Bauten


Fliegende Bauten sind nicht ortsfeste bauliche Anlagen, die wiederholt aufgestellt und zerlegt werden. Vor dem erstmaligen Aufstellen und in Gebrauch nehmen von Fliegenden Bauten...

Flurneuordnung


Die Flurneuordnung ist in Hessen ein wichtiges Instrumentarium zur integrierten ländlichen Entwicklung durch Maßnahmen zur Verbesserung der Agrarstruktur, zur Dorferneuerun...

Geoportal Hessen – Geodaten finden, präsentieren und beziehen


Geoinformationen (Geodaten) sind aufgrund ihrer raumbezogenen Eigenschaften bei zahlreichen Planungen und Entscheidungen für Wirtschaft, Verwaltung sowie Bürgerinnen und Bürger...

Ingenieurkammer Hessen - Mitgliedschaft beantragen


Bei der Ingenieurkammer Hessen (IngKH) gibt es 2 Formen der Mitgliedschaft: Eine Pflichtmitgliedschaft in der Ingenieurkammer besteht für freiberufliche Ingenieure, die...

Makler und Bauträger, Anzeige nach § 9 der Makler- und Bauträgerverordnung


Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger und Baubetreuer haben der zuständigen Behörde unverzüglich die jeweils mit der Leitung des Betriebs beauftragten Personen, mi...

Nutzungsänderung von Gebäuden


Eine Nutzungsänderung ist die Änderung der genehmigten Benutzungsart einer baulichen Anlage. Die Änderung der Nutzung - auch ohne bauliche Änderungen - ist...

Sachverständige für bautechnischen Brand- und Explosionsschutz, Öffentliche Bestellung und Vereidigung


Die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen bestellt Sachverständige in den 3 Bereichen Schäden an Gebäuden Wertermittlung von bebauten und unbebauten Grundstücken ...

Sachverständige für die Wertermittlung von bebauten und unbebauten Grundstücken, öffentliche Bestellung und Vereidigung


Die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen bestellt Sachverständige in den 3 Bereichen Schäden an Gebäuden Wertermittlung von bebauten und unbebauten Grundstücken ...

Sachverständige für Schäden an Gebäuden, öffentliche Bestellung und Vereidigung


Die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen bestellt Sachverständige in den 3 Bereichen Schäden an Gebäuden Wertermittlung von bebauten und unbebauten Grundstücken ...

Teileigentumsgrundbuch anlegen lassen


Teileigentum ist das Eigentum an nicht zu Wohnzwecken dienenden Räumen eines Gebäudes in Verbindung mit dem Miteigentumsanteil an dem gemeinschaftlichen Eigentum.

Veränderungssperren nach § 34 des Hessischen Straßengesetzes


Eine Veränderungssperre dient der Sicherung der Bauleitplanung insbesondere für größere Verkehrsbauprojekte. Mit Prüfungsbeginn der Pläne in einem Planfeststellungsverfahren...

Werbeanlage


Unter Werbeanlagen werden die Werbeformen verstanden, bei denen der Werbeträger vom öffentlichen Verkehrsraum aus sichtbar ist. Werbeanlagen gelten nach der Hessischen Bauordnung...

Wohnungsbau: Förderung von allgemeinem Sozialmietwohnraum beantragen


Für die Schaffung von sozialen Mietwohnraum durch Bau, Erwerb, Modernisierung oder durch Erwerb von Belegungsrechten, können Sie bei Vorliegen der Voraussetzungen Wohnraumfördermittel erhalten. Die Zuständigkeit für die soziale Wohnraumförderung liegt beim jeweiligen Bundesland.

Zielabweichungsverfahren


Die Regionalpläne vertiefen und konkretisieren die Festlegungen des Landesentwicklungsplanes Hessen für die jeweilige Planungsregion. Wie der Landesentwicklungsplan legt auch der...