Ich bin neu auf dieser Website...
Was gibt es Neues hier?
Ich bin in einer Notlage - wo bekomme ich Hilfe?
Abfall: Hausmüll entsorgen
Zum Hausmüll oder Restabfall zählen feste, gemischte Abfälle, die bei der normalen Haushaltsführung in Privathaushalten entstehen. Diese Abfälle gehören in die Hausmülltonne beziehungsweise Restabfalltonne. Solche Abfälle sind zum Beispiel:
- Staubsaugerbeutel,
- Windeln und andere Hygieneartikel,
- Asche,
- Kehricht,
- Kleintier- und Katzenstreu,
- Porzellan,
- Tapeten und beschichtete Papiere wie geschenk- und Backpapiere.
Verwertbare Abfälle aus dem Haushaltsbereich (wie Papier und Pappe, Verpackungen, Glas, Bio- und Grünabfälle, Altkleider) können Sie meist getrennt entsorgen.
Die Einzelheiten der Entsorgung über die Haus- oder Restabfalltonne (z.B. Häufigkeit der Abholung, Größe der Tonnen, Gebühren) werden durch die Abfallsatzung der zuständigen Gemeinde / Stadt bzw. des Abfallzweckverbandes festgelegt.
Hinweis: Für Gewerbemüll gelten besondere Regelungen.
Verfahrensablauf
Informieren Sie sich bei der Verwaltung Ihrer Gemeinde / Stadt bzw. des Abfallzweckverbandes, was Sie über die Hausmülltonne entsorgen dürfen. In vielen Fällen können Sie diese Information auch auf der jeweiligen Web-Site über ein „Abfall ABC“ nachschlagen.
Die meisten Kommunen geben Abfallkalender heraus. In diesen erfahren Sie die Abfuhrtermine und die Sammelarten.
An wen muss ich mich wenden?
Für die Abholung der Restmülltonne ist in Hessen die jeweilige Gemeinde / Stadt zuständig, soweit diese Aufgabe nicht auf einen Abfallzweckverband übertragen wurde.
Welche Gebühren fallen an?
Die Höhe der Abfallgebühren wird in kommunalen Satzungen festgelegt. Erkundigen Sie sich bitte bei der für Sie zuständigen Gemeinde / Stadt bzw. dem Abfallzweckverband.
Urheber
Fachlich freigegeben am 22.05.2017 durch:
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Zuständiger Fachbereich
Abfallentsorgung
Aktuelles
Bürgermeister-Blog

14. Januar 2021Wie immer zum Jahresbeginn ein kurzer Blick auf die Entwicklung der Abfallgebühren. Sie mussten nur sehr geringfügig erhöht werden, um gestiegene Kosten bei der Entsorgung aufzufangen.
Weiterlesen
Bekanntmachung
11. Dezember 2020Die Verbandsversammlung des Müllabfuhr-Zweckverbandes Odenwald hat in ihrer Sitzung am 08.12.2020 die Müllabfuhrgebühren ab 01.01.2021 neu festgesetzt. Es ergeben sich folgende Änderungen:
Weiterlesen
Pressemitteilung

21. April 2020Beim DRK laufen die Container über
Weiterlesen