Crumbacher Bauernlädchen
- Direktvermarkter
Liane Heist, seit 1991 mit Landwirtschaftsmeister Philipp Heist verheiratet, hat noch keine Sekunde ihres Lebens als Bäuerin bereut. Sie liebt ihre Arbeit auf dem Hof, im Crumbacher Bauernlädchen, den Umgang mit den Tieren und als Marktfrau auf unterschiedlichen Bauernmärkten in der Rhein-Main-Neckar-Region: „Wir arbeiten hier mit der gesamten Familie mit Herz und Leidenschaft für gute landwirtschaftliche Produkte und unsere Kunden schätzen das sehr“. Weitere feste Mitarbeiter auf dem Hof, mitten in Fränkisch-Crumbach gelegen, sind Tochter Melanie Esposito im Verkauf und Schwiegersohn Sebastian Dingeldey als ausgebildeter Metzgermeister in der Schlachterei. Denn die Schweine werden nach ihrer Mästung in der eigenen Hofschlachterei geschlachtet und innerhalb eines Tages warm zu Wurst verarbeitet. Die sogenannte Warmverarbeitung ist ein besonderes Frische-Qualitätsmerkmal. Frischer können Eisbein, Kümmel- und Bauernmettwurst, Blut- und Leberwurst wie auch der Schwartenmagen (um nur einige Produkte zu nennen) nicht in die Dose kommen.
Neben Schweinen (rund 140) werden noch etwa 40 Bullen gemästet. Diese werden in einer Großschlachterei geschlachtet und in der eigenen Hofschlachterei weiter verarbeitet zu Gulasch, Braten, Suppenfleisch, Lende, Tafelspitz und anderem mehr. Die Haltung der Tiere erfolgt konventionell, die Schweine leben noch auf Stroh und verfüttert wird nur Heu und Getreide aus eigenem Anbau. Neben den eigenen Fleisch- und Wurstprodukten verkauft das Crumbacher Bauernlädchen von befreundeten Höfen aus der nahen Region feine Obstbrände, Marmeladen, Nudeln, Schokolade, Wein, Senf und anderes mehr. Berühmt sind die mit Liebe ausgestatteten Präsentkörbe des Bauernlädchens. Und wer Freude daran hat ein Familien- oder Vereinsfest auf dem Bauernhof zu feiern, dem stehen in der Crumbacher Bauernstube rund 70 Plätze zur Verfügung.