Das Dorf, wo immer was los ist

Sektgläser
Bild vergrößern
Sektgläser

Fränkisch-Crumbach ist seit jeher bekannt dafür. Denn das ganze Jahr über gibt es Feste und Veranstaltungen, zum Beispiel der vielen Ortsvereine. Daneben eine Vielzahl von Angeboten zum Mitmachen und zur Freizeitgestaltung. Auf dieser Seite finden Sie die festen Ereignisse, die jedes Jahr stattfinden.

Crumbacher Kerb

Immer am zweiten Augustwochenende wird ein traditionsreiches Fest auf der Brunnenwiese (Hammerwurfplatz) gefeiert. Seit vielen Jahren sorgt unsere Kerbgemeinschaft mit zahlreichen Mitgliedern dafür, dass diese Veranstaltung lebendig bleibt.

Zu den Höhepunkten zählen eine Open-Air-Musikveranstaltung am Samstag sowie ein Festumzug mit anschließender Livemusik am Sonntag.

Offiziell eröffnet wird das Fest bereits am Donnerstag. Das gesamte Wochenende über gibt es zudem einen kleinen Vergnügungspark. Auch die örtlichen Gaststätten haben an allen Tagen geöffnet, einschließlich zum Frühschoppen am Montag.

Jetzt fehlen nur noch Sie – denn "die Kerb ist unser".

Crumbacher Muschelfest

Am ersten Septemberwochenende ist die Crumbacher Dorfmitte unter dem Motto „Weck‘ den Crumbacher in Dir!“ wieder für die Genießer, Freunde und Freundinnen des schönen Lebens reserviert. Der Wirtschafts- und Verkehrsverein Fränkisch-Crumbach (WVV) richtet das Fest gemeinsam mit der Gemeinde sowie zahlreichen Helferinnen und Helfern aus und übernimmt dabei Organisation und Finanzierung.

Samstags gibt es eine offizielle Eröffnung mit viel Prominenz und musikalischer Begleitung an der Hauptbühne. Die Muscheln werden an sechs Muscheltöpfen von sechs Crumbacher Muschelköchen nach original bretonischem Rezept frisch zubereitet. Dazu französischer Weißwein oder ein frischgezapftes Bier – Herz, was willst du mehr? Aber nicht nur französische Küche ist angesagt, sondern auch Odenwälder Küche mit vielen originellen Spezialitäten. Selbstverständlich gibt’s wieder ein volles Programm auf der zentralen Bühne mit Live-Musik und unterschiedlichen Show-Acts sowie viele Marktstände und für die Kleinen allerlei Unterhaltsames.

Am Muschelfest-Sonntag haben einige Crumbacher Geschäfte (Mode Zörgiebel, Brillen Uhren Katzenmeier, Polstermöbel Born) geöffnet mit unterschiedlichen Muschelfest-Angeboten und -Aktionen. Alle Geschäfte und Aktionsorte werden mit der Muschelfest-Bimmelbahn angefahren.

Crumbacher Wandertag

Im Oktober wird in Crumbach nicht nur gewandert sondern auch gegessen, getrunken, gesungen, musiziert, geschunkelt und gelacht. Der Wirtschafts- und Verkehrsverein Fränkisch-Crumbach ruft in den Odenwald: „Mach Dich auf, komm mit uns mit!“ beim Crumbacher Wandertag.

Die Strecke umfasst rund 15 Kilometer und beginnt im Ortskern. Zu Beginn erhalten die Teilnehmenden gegen einen kleinen Beitrag eine Wander- und Stempelkarte sowie eine kleine Wegzehrung. Entlang der Route laden mehrere Stationen zum Rasten, Stärken und Stempelsammeln ein. Wer alle Stempel beisammen hat, darf sich am Ende über eine kleine Überraschung freuen.

Die Wanderung führt abwechslungsreich durch Wiesen, Felder und Wälder, vorbei an markanten Plätzen der Umgebung. An den Stationen erwartet die Gäste ein vielfältiges Angebot an Speisen, Getränken und musikalischer Unterhaltung. Auch kleine Einlagen und regionale Geschichten sorgen unterwegs für Abwechslung.

Bei der letzten Station klingt der Tag bei Musik, regionalen Spezialitäten und gemütlichem Beisammensein aus. Für die Bildungsbeflissenen bietet der „Pfad der Sagen“ mit bebilderten Tafeln und QR-Code für den Audio Guide einen unterhaltsamen Einblick in die Rodensteiner Sagenwelt. Alles kann einfach über das Smartphone aktiviert werden. Zum frohen Ausklang des Wandertages lohnt noch ein Besuch in einem der Crumbacher Gasthöfe.

Crumbacher Weihnachtsmarkt

Da ist sie wieder die romantische Odenwälder Dorfweihnacht, und zwar am 3. Adventswochenende in der Dorfmitte von Fränkisch-Crumbach. Für die großen und kleinen Gäste lassen die Crumbacher die Posaunen erklingen, die Lichter glänzen, die Kleindampfbahn fauchen, dampfen und puffen, die Marktangebote verführerisch locken, das Weihnachtskarussell stimmungsvoll drehen und die Austern, Muscheln, Odenwälder Spezialitäten und den Crumbacher Glüxwein schmecken.  Der Benznickel poltert mit einem Sack voll süßer Geschenke am Sonntagnachmittag über den Markt. Gesänge, Gebäck, Handarbeiten, Kuscheltiere, Karussell, Konfekt, Schmuck und viele Leckereien werden die Gäste froh und munter stimmen.

Samstags findet die amtliche Eröffnung an der Bühne in der Mitte des Marktes statt. Viele Marktstände laden die großen und kleinen Besucher ein zu schauen, schnuppern, schmecken und gemütlich zu schwatzen, kurzum: ein paar romantische Stunden zwischen Kirche und Schloss zu genießen.

Sonntags rumpeln der Benznickel und sein Knecht über den Markt und erfreuen die Kleinen. Mit Wort und Tat belohnt werden die Buben und Mädchen, die auf der Bühne ein Lied anstimmen oder ein Gedicht aufsagen oder einfach eine tolle Geschichte erzählen. Nach dem Benznickel wird der Crumbacher Chor die Weihnachtsmarktgäste mit klangvollen Liedern auf eine schöne Weihnacht einstimmen. Die Gourmets unter den Gästen können sich besonders freuen auf deftige Fleischkäsweck, auf Wildschweinbratwurst, auf Muscheln und Austern, französische Weine, den süffig-fruchtigen Crumbacher Glüxwein sowie viele Spezialitäten der Crumbacher Direktvermarkter.